Zitate zum Thema “Denken”
Der irische Schriftsteller Oscar Wilde verbrachte die Jahre 1895 bis 1897 wegen Unzucht (damals galt Homosexualität als Gesetzesbruch) in Haft. De Profundis ist ein Brief, den er während seiner Gefängnis-Zeit an seinen Liebhaber Alfred Douglas gerichtet, verfasste. 1905, fünf Jahre nach Oscar Wildes Tod, wurde der umfangreiche Brief als Buch verlegt und schildert die Qualen eines gebrochenen Künstlers. Dennoch war Oscar Wilde stets davon überzeugt, das richtige Leben zu führen. Denn es war ein selbstbestimmtes Leben, und keine Nachahmung.
Andy Warhol in Die Philosophie des Andy Warhol von A bis B und zurück
Im letzten Kapitel seiner Gedankensammlung Die Philosophie des Andy Warhol von A bis B und zurück beschäftigt sich der Künstler mit dem Thema Shopping. Das Thema hält er für besonders amerikanisch, wie er mit den obigen Worten zum Ausdruck bringt. Dann ergänzt er, was Amerikaner am liebsten kaufen: Leute, Geld, Länder. Und was kauft Andy Warhol am liebsten? Unterwäsche.
Die Philosophie des Andy Warhol von A bis B und zurück bei Amazon ansehen
Nathaniel Branden in Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls
Das Zitat stammt aus dem Buch Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls des amerikanischen Psychologen Nathaniel Branden. Darin erörtert er die Bedeutung des selbständigen Denkens für das Selbstwertgefühl. Wenn wir nur Meinungen anderer übernehmen statt eigenständig zu denken, führen wir kein selbst bestimmtes Leben. Wir handeln dann nicht nach unseren Werten und verfolgen nicht unsere Ziele. So kann sich kein positives Selbstwertgefühl in uns bilden.