Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls Zitate:
Nathaniel Branden in Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls
In seinem Buch Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls spricht der amerikanische Psychologe Nathaniel Branden von zwei Aspekten des Selbstwertgefühls, der Selbstwirksamkeit und der Selbstachtung. Bei der Selbstwirksamkeit geht es um das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und den Glauben daran, jede Herausforderung des Lebens meistern zu können. Unter Selbstachtung versteht er das Gefühl, dass man es verdient hat, glücklich zu sein, und die damit verbundene Haltung, für seine Rechte, Wünsche und Bedürfnisse einzustehen. Wie man beides erlangen kann, klärt er in seinem Buch ohne in banale Ratschläge abzudriften.
Nathaniel Branden in Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls
In seinem Buch Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls analysiert der amerikanische Psychologe Nathaniel Branden die Zusammenhänge des Selbstwertgefühls. Zunächst fällt ihm auf, dass viele Menschen nach äußeren Mitteln suchen, um ihren Selbstwert zu stärken. Dazu gehören etwa Popularität, materieller Erfolg oder sexuelle Höchstleistungen. Der Blick nach außen ist jedoch verkehrt, denn beim Selbstwert handelt es sich nicht um die Meinungen anderer über uns (auch wenn diese das Selbstwertgefühl mit beeinflussen), sondern darum, was wir über uns denken.
Nathaniel Branden in Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls
Das Zitat stammt aus dem Buch Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls des amerikanischen Psychologen Nathaniel Branden. Darin erörtert er die Bedeutung des selbständigen Denkens für das Selbstwertgefühl. Wenn wir nur Meinungen anderer übernehmen statt eigenständig zu denken, führen wir kein selbst bestimmtes Leben. Wir handeln dann nicht nach unseren Werten und verfolgen nicht unsere Ziele. So kann sich kein positives Selbstwertgefühl in uns bilden.
Nathaniel Branden in Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls
Der amerikanische Psychologe Nathaniel Branden ist davon überzeugt, dass es einen Zusammenhang gibt zwischen der Fähigkeit eines Menschen, glücklich zu sein und seinem Selbstwertgefühl. In seinem Buch Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls erläutert er diesen Zusammenhang wie folgt. Ein niedriges Selbstwertgefühl eines Menschen geht häufig mit seiner Überzeugung einher, er verdiene kein glückliches Leben. Er wird sich dann automatisch so verhalten, dass die Realität dieser Überzeugung entspricht. Ein unerwartetes positives Lebensereignis, eine berufliche Beförderung etwa, wird dann unbewusst torpediert, damit der Mensch mit seinem Selbstbild recht behalten kann.
Nathaniel Branden in Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls
In seinem Buch Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls erörtert der amerikanische Psychologe Nathaniel Branden (geb. 1930) die Bedeutung des Selbstwertgefühls für psychologische Gesundheit. Unser Selbstbild, das nichts anderes ist als ein Urteil über uns selbst, kann verheerende Folgen für unser Leben haben. Es ist daher besonders wichtig, am eigenen Selbstwertgefühl zu arbeiten, um ein geglücktes Leben führen zu können. Nathaniel Brandens Buch zeigt, wie solche Arbeit aussehen kann.